Wärme

Foto: Tracy Aadams/unsplash.com Gut die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Erzeugung von Wärme – für Haushalte, Gewerbe oder Industrie. Noch wird ein Großteil der Wärmeenergie durch den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Erdgas und Öl erzeugt. Um den Wärmesektor zu dekarbonisieren, gibt es verschiedene Technologien: mit einer Solarthermieanlage, einer Holzpelletsheizung oder einer Wärmepumpe. Siedlungen und Stadtteile können über Nahwärmenetze effizient mit Wärme aus Biogas, Holz oder Geothermie versorgt werden. Kommunen initiieren, investieren, gestalten und steuern diese Maßnahmen, um politische Energie- und Klimaziele zu erreichen. (Foto: Tracy Aadams/unsplash.com)


Wann lohnt sich eine energetische Sanierung?

Klima- und Umweltschutz hat als Thema in den vergangenen 30 Jahren in Politik und Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. Nach der Devise "Licht aus" oder zwei statt vier Räder wird von Umweltverbänden immer wieder versucht, die Bevölkerung zum nachhaltigen Umgang mit Energie anzuhalten. Und... Weiterlesen »

Holzenergie: Wärme und Strom aus dem Wald

Als nachwachsender, regional verfügbarer und CO2-neutraler Rohstoff liegt Holz in Zeiten des Klimawandels hoch im Kurs. Zahlreiche Privathaushalte aber auch zunehmend viele Kommunen und Unternehmen greifen hierzulande auf die Energieversorgung mit Holz zurück. Weiterlesen »