Landkreise, Städte und Gemeinden spielen beim
Klimaschutz eine Hauptrolle, sie haben einen maßgeblichen Einfluss
auf die Nutzung Erneuerbarer Energien. Ohne ihr Engagement auf lokaler
Ebene sind keine Klimaschutzziele zu erreichen. Daneben bietet der
Ausbau Erneuerbarer Energien vor Ort eine Vielzahl von neuen
Perspektiven für eine Region. Sie steigern die Unabhängigkeit, sorgen
für lokale Beschäftigung und Wertschöpfung und bedeuten Imagegewinn und
mehr Attraktivität für Besucher.
Die große Mehrheit der Bevölkerung steht
Erneuerbaren Energien vor Ort aufgeschlossen gegenüber. Dennoch sind
Konflikte, Ängste oder Widerstand gegen Projekte nicht immer zu
vermeiden. Die Rolle der lokalen Entscheidungsträger ist es deshalb, die
Bevölkerung einzubeziehen und an den Chancen der Erneuerbaren Energien
teilhaben zu lassen.
Eine Vielzahl an Best-Practice-Beispielen auf lokaler Ebene finden Sie unter unseren Energie-Kommunen, die monatlich ausgezeichnet werden:
Mit dem Mieterstromgesetz und der Modernisierung der Übertragungsnetzentgelte werden noch kurz vor der Bundestagswahl zwei wichtige Baustellen im Energiewende-Prozess angegangen.
Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die beiden rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden für ein interkommunales Nahwärmeprojekt als Energie-Kommunen des Monats aus
Weiterlesen »
Social Media