Der Schutz des Klimas und eine sichere Energieversorgung gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen der Menschheit. Erneuerbare Energien, Energieeinsparungen und der Einsatz effizienter Technologien sind zentrale Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern.
Weltweit haben sich 144 Staaten eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. 138 Staaten und Regionen setzen Politikmaßnahmen ein, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, bis 2020 den Anteil Erneuerbarer Energien auf 20 Prozent zu erhöhen und streben gleichzeitig 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen an. In Deutschland steht auf den Ebenen des Bundes, der Bundesländer und der Kommunen eine breite Palette an Politikinstrumenten zur Verfügung, um Erneuerbare Energien zu fördern.
Wir sprechen mit Anne Spiegel, der rheinland-pfälzischen Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, über ihren Werdegang, ihre Pläne für die kommende Legislaturperiode sowie den Umgang mit Windenergie-Gegner*innen.
Weiterlesen »
Bis zum 30. Juni 2021 wäre die Frist für die Umsetzung neuer Bestimmungen zum Nachweis nachhaltiger Biomasseerzeugung und -nutzung als Teil der RED II Richtlinie in nationales Recht gewesen. Stand heute gibt es jedoch noch keinen abgestimmten Verordnungsentwurf.
Weiterlesen »
Karina Ingwersen ist Projektmanagerin bei ee-Nord. Mit uns spricht sie über die erste Bürgerwindpark-Gesellschaft Deutschlands, die Herausforderungen beim Repowering und die ungenutzten Potentiale auch in windschwächeren Gegenden Deutschlands.
Weiterlesen »
Am 24. April 2021 ist der "Tag der Erneuerbaren Energien". In diesem Jahr wollen wir mit einer Veranstaltung auf die Energiewende in Sachsen-Anhalt blicken. Zusammen mit der CDU-Bundestagskandidatin, Heike Brehmer, der Bundestagskandidatin der Grünen, Steffi Lemke, und vielen weiteren spannenden...
Weiterlesen »
Dies sei notwendig, um Entwicklungsländer beim Klimaschutz, der Anpassung an Klimafolgen und der Bewältigung von klimabedingten Verlusten und Schäden zu unterstützen, sagt Rixa Schwarz, Teamleiterin für internationale Klimapolitik bei Germanwatch im Gespräch mit der AEE.
Weiterlesen »
Dr. Linda Bergset, selbständig tätige Wissenschaftlerin und Beraterin im Bereich der "Sustainable Finance", spricht mit uns über Investments in grüne Start-ups, deren Bedeutung für den Klimaschutz und unsere Hausaufgaben beim Private-Public-Partnership.
Weiterlesen »
Kerstin Maria Rippel, Leiterin Kommunikation & Politik des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, spricht über die Potentiale der Windenergie in der Ostsee, die Entwicklungen der Erneuerbaren und die aktuellen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie.
Weiterlesen »
Die neue AEE-Akzeptanzumfrage: 86 Pozent befürworten den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehrheit erkennt die Impulse für die regionale Wirtschaft.
Weiterlesen »
Social Media