AEE Podcast-Serie zur Mobilität der Zukunft
In unserer Podcast-Serie sprechen wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft, Journalismus und Aktivismus über Mobilitätsfragen. Weiterlesen »
Der Schutz des Klimas und eine sichere Energieversorgung gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen der Menschheit. Erneuerbare Energien, Energieeinsparungen und der Einsatz effizienter Technologien sind zentrale Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern.
Weltweit haben sich 144 Staaten eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. 138 Staaten und Regionen setzen Politikmaßnahmen ein, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, bis 2020 den Anteil Erneuerbarer Energien auf 20 Prozent zu erhöhen und streben gleichzeitig 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen an. In Deutschland steht auf den Ebenen des Bundes, der Bundesländer und der Kommunen eine breite Palette an Politikinstrumenten zur Verfügung, um Erneuerbare Energien zu fördern.
In unserer Podcast-Serie sprechen wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft, Journalismus und Aktivismus über Mobilitätsfragen. Weiterlesen »
Nachdem die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt hat, zieht die Europäische Kommission im Rahmen des European Green Deals mit ihrer Wasserstoffstrategie nach. Die Reaktion auf beide Papiere sind durchwachsen - zu Recht, denn die Investitionen in die teils strittige und... Weiterlesen »
Der neue Podcast, der die Vielseitigkeit von Bürger*innenprojekten im europäischen Raum zeigt, wird von Rebecca Freitag und Craig Morris moderiert und ist jetzt auf Soundcloud, Spotify und Apple abrufbar. Weiterlesen »
Julia Brandt, Präsidentin des Landesverbandes Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e.V., im Gespräch über die Chancen der Energiewende für Sachsen-Anhalt, die aktuellen Pläne des Wirtschaftsministeriums und aktive Energiepolitik während der Pandemie. Weiterlesen »
Wir sind im April 15 Jahre geworden. Wir sprachen mit unserer Vorstandsvorsitzenden, Dr. Simone Peter, über Ihre Arbeit bei der Agentur für Erneuerbare Energien, die Entwicklungen in der Energiewende und über ihren ganz persönlichen Beitrag hierzu. Weiterlesen »
Aus dem 2015 gestarteten Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) ist eine echte Energie-Woche geworden. Nun beteiligt sich die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstmals mit einem englischsprachigen Podcast. Weiterlesen »
Krisztina André ist Vorständin beim Bündnis Bürgerenergie e.V. im Gespräch über Ihre politischen und persönlichen Anstrengungen, Feminismus und ihr eigenes Mobilitätsverhalten gesprochen. Weiterlesen »
Strukturwandel ist geprägt von Herausforderungen, Chancen und Veränderungen. Die Städte Braunsbedra und Kozani teilen ihre Erfahrungen zum Kohleausstieg. Weiterlesen »
Globaler Klimastreik, deutsches Klimapaket und UN-Klimagipfel in New York - was nach viel klingt, hält der genauen Analyse nicht stand. Die Reaktionen auf das deutsche Klimapaket sind zu Recht durchwachsen, denn klar ist: Ein großer Wurf ist das Klimapaket nicht. Weiterlesen »
Die Zusammenarbeit im Projekt Energiewende PartnerStadt dreht sich Anfang Oktober um die Verkehrswende, das Gebäudemanagement, Energiespeicher und Bürger*innenbeteiligung. Weiterlesen »
Social Media