Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten
Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht 28-seitiges Hintergrundpapier und ein vierminütiges Erklärvideo zur kommunalen Wärmeplanung. Weiterlesen »
Landkreise, Städte und Gemeinden spielen beim Klimaschutz eine Hauptrolle, sie haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Nutzung Erneuerbarer Energien. Ohne ihr Engagement auf lokaler Ebene sind keine Klimaschutzziele zu erreichen. Daneben bietet der Ausbau Erneuerbarer Energien vor Ort eine Vielzahl von neuen Perspektiven für eine Region. Sie steigern die Unabhängigkeit, sorgen für lokale Beschäftigung und Wertschöpfung und bedeuten Imagegewinn und mehr Attraktivität für Besucher.
Die große Mehrheit der Bevölkerung steht Erneuerbaren Energien vor Ort aufgeschlossen gegenüber. Dennoch sind Konflikte, Ängste oder Widerstand gegen Projekte nicht immer zu vermeiden. Die Rolle der lokalen Entscheidungsträger ist es deshalb, die Bevölkerung einzubeziehen und an den Chancen der Erneuerbaren Energien teilhaben zu lassen.
Eine Vielzahl an Best-Practice-Beispielen auf lokaler Ebene finden Sie unter unseren Energie-Kommunen, die monatlich ausgezeichnet werden:
Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht 28-seitiges Hintergrundpapier und ein vierminütiges Erklärvideo zur kommunalen Wärmeplanung. Weiterlesen »
Dank Erneuerbaren Energien leisten Kommune und Bürger aktiven Naturschutz Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die brandenburgische Stadt Senftenberg als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Der vom ifeu erarbeitete Leitfaden "Wärmewende in Kommunen" beschreibt ausführlich den Stand der Wärmewende in Deutschland und schildert Best-Practice-Beispiele, auch aus Dänemark und der Schweiz. Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Gemeinde Bollewick aus Mecklenburg-Vorpommern als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
KfW-Förderprogramme für Wärme aus Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz sowie kommunale Gebäudesanierung Weiterlesen »
Für den Umstieg auf Erneuerbare Energien im Wärmebereich sprechen viele gute Gründe: Sie schützen das Klima, sind energieeffiziente Nachfolger für längst veraltete Heizkessel, verringern die Abhängigkeit von Rohstoffimporten, stärken die kommunale Wertschöpfung, werden staatlich gefördert und... Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Gemeinde Benndorf aus Sachsen-Anhalt als Energie-Kommune des Monats aus Weiterlesen »
Achtseitiger Leitfaden ab jetzt bei der Agentur für Erneuerbare Energien bestellbar Weiterlesen »
Neugründungen gehen weiter zurück / Im EEG geplante Ausschreibungsregel für Bürgerenergie ungeeignet / Wärmenetze brauchen Anschlussförderung für Biogas Weiterlesen »
Social Media