Wärmepumpe kommunal und urban 2023 - Rheinland Pfalz & Saarland

Dienstag, den 10.10.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr online.

Die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Wärmeversorgung sind von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Die Bereitstellung von Wärme ist verantwortlich für rund 40 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland. Die Zukunft der Wärmeversorgung liegt in ihrer Dekarbonisierung, insbesondere im kommunalen und städtischen Kontext. Dieser Wandel betrifft auch die Regionen Rheinland-Pfalz und Saarland.

Wärmepumpen tragen heute schon effizient zur Dekarbonisierung des Wärmesektors bei und sorgen damit für einen aktiven Klimaschutz. Als wichtiger Baustein in städtischen und kommunalen Wärmeplänen können sie Synergien freisetzen und nutzen. Während dezentrale Wärmepumpen für Einzelobjekte gängig sind, gewinnen Großwärmepumpen für die zentrale Versorgung zunehmend an Bedeutung.

Mit der Veranstaltungsreihe “Wärmepumpe kommunal & urban” zeigen die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) vielseitige Einsatzmöglichkeiten von großen Wärmepumpen als wirtschaftliche Lösung für die Wärmeversorgung von Kommunen und Quartieren. Sie richtet sich an kommunale Vertreter*innen wie Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen sowie an Vertreter*innen von kommunalen Stadtwerken und Energieversorgern.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen am 10. Oktober 2023 praxisnahe Lösungen sowie die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wärmeversorgung in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und anderswo zu diskutieren.

Programm 

Kommunale Wärmeplanung im Überblick
Johanna Otting, BWP e.V.

Wärmepumpe – Der goldene Schlüssel für ungenutzte Potentiale
Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik

Nahwärmenetz mit Wärmepumpe und Seewärme in Malsch
Armin Holdschick, Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH

Wärmewenden mit Wärmepumpe im Ahrtal
· Paul Ngahan, Energieagentur Rheinland-Pfalz
· Prof. Giel, Professor für nachhaltige Gebäudeenergiesysteme, Hochschule Mainz

Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Berlin anerkannt und mit 4UE bewertet.  

Alle Veranstaltungen aus der Reihe Wärmepumpe - kommunal und urban finden Sie hier