Der Schutz des Klimas und eine sichere Energieversorgung gehören zu den wichtigsten globalen Herausforderungen der Menschheit. Weltweit haben sich 144 Staaten eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. 138 Staaten und Regionen setzen Politikmaßnahmen ein, um den Anteil Erneuerbarer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen. Die Staaten der Europäischen Union haben sich verpflichtet, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. (Foto: Mathias Reding/unsplash.com)
Berlin, 10.03.25. CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungen abgeschlossen. Die Parteispitzen einigten sich darauf, das Stromangebot auch durch einen Ausbau der Bioenergie auszuweiten. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), getragen vom Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE), dem Deutschen...
Weiterlesen »
Berlin, 26.02.2025. Die EU-Kommission hat heute den Deal für eine saubere Industrie (Clean Industrial Deal), einen Aktionsplan für erschwingliche Energie (Affordable Energy Action Plan) sowie zwei "Omnibus"-Vorschläge in den Bereichen Nachhaltigkeit und Investitionen, mit denen EU-Regelungen...
Weiterlesen »
Berlin, 24.02.25. Nach der Bundestagswahl zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), getragen vom Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE), dem Deutschen Bauernverband e. V. (DBV), dem Fachverband Biogas e. V. (FvB) und dem Fachverband Holzenergie (FVH), appelliert...
Weiterlesen »
Maria Speck ist Schornsteinfegermeisterin und Energieberaterin - und sieht sich als wichtige Vermittlerin zwischen Politik und Bürger*innen. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen der Wärmewende, Fehlinformationen rund ums Heizen und warum ihr Beruf mehr ist als bloßes Glücksbringen.
Weiterlesen »
Berlin, 30. Januar 2025. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) hat anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 einen Katalog mit Forderungen im Bereich der Agrar-, Klimaschutz- und Biokraftstoffpolitik vorgelegt. Der Vorsitzende der UFOP, Torsten...
Weiterlesen »
Berlin, 29.01.25. Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wird heute ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), lobt das überragende Engagement von den Regierungsfraktionen der SPD und Grünen sowie von der...
Weiterlesen »
Berlin, 28.01.2025. Die Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich am Wochenende auf ein Energiepaket verständigt, das in dieser Woche noch im Ausschuss und im Bundestagsplenum in 2. und 3. Lesung beraten werden soll. Es enthält die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes...
Weiterlesen »
Berlin, 15.01.25. Heute findet im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Fraktionsentwurf der SPD und der Grünen zum sogenannten Biomassepaket statt. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie begrüßen zwar die wichtigen Änderungen,...
Weiterlesen »
Im Interview spricht die Bioenergie-Expertin Sandra Rostek über die politische Aufklärung rund um Vorurteile, die Schlüsselrolle der Bioenergie in Zeiten fluktuierender erneuerbarer Energien und die notwendigen Weichenstellungen für ihre Zukunft.
Weiterlesen »
Berlin, 16. Dezember 2024. Für das Gelingen der Wärmewende ist es von großer Bedeutung, mit einem zügigen Beschluss des Geothermieerschließungsgesetzes noch vor den Neuwahlen zum Deutschen Bundestag die für Investoren so zentrale Planungssicherheit zu schaffen. Nach der Vertrauensfrage bleiben...
Weiterlesen »
Social Media