Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung
haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für
Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren
Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Die Niederlande ziehen die Notbremse und schließen eines der weltweit größten Erdgasfelder. Grund dafür ist das verstärkte Auftreten von Erdbeben in der Region Groningen. Ein ganzes Land debattiert über die drastischen Konsequenzen des Ausstiegs zum Jahr 2030.
Weiterlesen »
Mit dem am 29. April 1998 in Kraft getretenen "Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" begann in Deutschland die von der Europäischen Union vorgegebene Liberalisierung der Strommärkte. Nun stehen in Brüssel mit dem Gesetzespaket zu sauberen Energien aktuell neue Aufgaben an.
Weiterlesen »
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar jeweils auf 16,2 Milliarden Euro
Weiterlesen »
Tauschgeschäfte sind in Zeiten der Megafusionen an den Kapitalmärkten eher die ungewöhnlichere Variante der Konzentration von Firmenmacht. Mit ihrer Einigung Netze- und Erneuerbaren Geschäft in einen Handel einzubringen, haben die beiden Essener Stromkonzerne Eon und RWE nun aber genau diesen Weg...
Weiterlesen »
Tony Seba beschreibt aus Sicht eines Silicon-Valley-Insiders wie Technologien und Geschäftsmodelle eine Lawine der "sauberen Disruption” auslösen. Eine Pflichtlektüre, wer nach ökonomischen Argumenten sucht.
Weiterlesen »
In vielen Stromtarifen steckt bei weitem nicht so viel Ökostrom, wie es zunächst scheint. Mit dieser Botschaft sorgte Lichtblick für Empörung. Ein Blick in die Presse - und hinter die Stromrechnung.
Weiterlesen »
Social Media