Erneuerbare machen Energiewende zum familienfreundlichen Erlebnis
Bundesweiter "Tag der Erneuerbaren Energien" und neuer Reiseführer zeigen Vielfalt der regenerativen Energieversorgung Weiterlesen »
Landkreise, Städte und Gemeinden spielen beim Klimaschutz eine Hauptrolle, sie haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Nutzung Erneuerbarer Energien. Ohne ihr Engagement auf lokaler Ebene sind keine Klimaschutzziele zu erreichen. Daneben bietet der Ausbau Erneuerbarer Energien vor Ort eine Vielzahl von neuen Perspektiven für eine Region. Sie steigern die Unabhängigkeit, sorgen für lokale Beschäftigung und Wertschöpfung und bedeuten Imagegewinn und mehr Attraktivität für Besucher.
Die große Mehrheit der Bevölkerung steht Erneuerbaren Energien vor Ort aufgeschlossen gegenüber. Dennoch sind Konflikte, Ängste oder Widerstand gegen Projekte nicht immer zu vermeiden. Die Rolle der lokalen Entscheidungsträger ist es deshalb, die Bevölkerung einzubeziehen und an den Chancen der Erneuerbaren Energien teilhaben zu lassen.
Eine Vielzahl an Best-Practice-Beispielen auf lokaler Ebene finden Sie unter unseren Energie-Kommunen, die monatlich ausgezeichnet werden:
Bundesweiter "Tag der Erneuerbaren Energien" und neuer Reiseführer zeigen Vielfalt der regenerativen Energieversorgung Weiterlesen »
Zum heutigen Tag des deutschen Bieres stellen wir vor, wie eine Brauerei im Allgäu ihr Bier mit selbst erzeugten Erneuerbaren Energien herstellt. Weiterlesen »
Im niedersächsischen Aurich treffen sich Vertreter aus Kommunen und Wirtschaft, und unterzeichnen einen Aufruf zur Stärkung der dezentralen Energiewende. Weiterlesen »
Baedeker Reiseführer "Deutschland - Erneuerbare Energien erleben" in überarbeiteter Auflage erschienen Weiterlesen »
Mit vielen Projekten vom Bürgerwindpark bis zum genossenschaftlichen Nahwärmenetz hat die mittelfränkischen Energie-Kommune Mühlhausen die regionale Energiewende geschafft. Weiterlesen »
Das diesjährige KOMM:MAG der Agentur für Erneuerbare Energien präsentiert erfolgreiche Energie-Kommunen Weiterlesen »
Aktuelle Erhebung zeigt: 888 Energiegenossenschaften engagieren sich für Erneuerbare Energien Weiterlesen »
Jena geht den Weg in eine regenerative Zukunft gemeinsam mit den Gemeinden im Umland und mit den Bürgern vor Ort. Über eine Energiegenossenschaft können sich die Bürgerinnen und Bürger auch an den Jenaer Stadtwerken beteiligen. Weiterlesen »
In der Energie-Kommune Dollnstein liefern Sonne und Grundwasser flexible Wärme für die Haushalte. Weiterlesen »
Die Energie-Kommune Trier setzt auf Erneuerbare Energien in der Stadt und auf die Zusammenarbeit mit der Region Weiterlesen »
Social Media