Mit Erneuerbaren Energien in den Urlaub
Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie z.B. Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der Alleskönner: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden. 2016 wurden aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse insgesamt 51,6 Milliarden Kilowattstunden Strom, 148 Mrd. kWh Wärme sowie 3,4 Mio. Tonnen Biokraftstoffe erzeugt.
Erneuerbare Wärme stammte 2016 zu 88 Prozent aus Biomasse, vor allem Holz und Biogas. Als Prozesswärme kann sie künftig verstärkt in der Industrie zum Einsatz kommen.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein zusätzliches Standbein. Rund 113.000 Arbeitsplätze wurden 2015 im Bereich der Bioenergie gezählt.
Die dezentrale Nutzung der Bioenergie stärkt zudem die regionale Wirtschaft: So sorgte 2016 der Betrieb von Bioenergieanlagen in Deutschland für Umsätze in Höhe von 10,4 Milliarden Euro.
Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken Weiterlesen »
Freising. 22. März 2018. "Energiepflanzen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wasserschutz." Auf diesen Zusammenhang weist der Geschäftsführer im Fachverband Biogas, Dr. Stefan Rauh, anlässlich des heutigen Weltwassertages hin. Die Energiepflanzen schützen Boden, Wasser und Insekten, wobei eine... Weiterlesen »
Zum Tag des Waldes am 21. März: Chancen nachhaltiger Forstwirtschaft nutzen Weiterlesen »
Kalte Witterung sorgt für mehr Nachfrage Weiterlesen »
++ Weltweites Interesse an den Aktivitäten des Fachverbandes Biogas ++ Parallelen und Erweiterungen zur deutschen Homepage www.biogas.org ++ Biogas Knowhow aus dem Referat Internationales immer stärker nachgefragt ++ Weiterlesen »
UFOP und FOP appellieren an Rat, Parlament und Kommission Weiterlesen »
Vermarktung der Gärprodukte ein immer wichtigeres Thema Weiterlesen »
Insbesondere die politischen Ziele und Anreize zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen haben seit dem letzten Jahrzehnt zu einem stetigen Anstieg des Einsatzes von erneuerbaren Kraftstoffen geführt. Weiterlesen »
Einreichungsfrist für BMEL-Förderaufruf zur Energieeffizienz endet am 31. März Weiterlesen »
Nach den Exportzahlen des Statistischen Bundesamtes ist Biodiesel aus Deutschland weiterhin sehr gefragt. Besonders innerhalb der EU-28 wuchs die Nachfrage kräftig. Weiterlesen »
Social