Auf den Feldern und in den Fliegern: Erdöl heizt den Sommer an
Subventionen für fossile Energien belasten Haushalt und Handelsbilanz. Weiterlesen »
Bioenergie wird aus dem Rohstoff Biomasse gewonnen. Biomasse
ist gespeicherte Sonnenenergie in Form von Energiepflanzen, Holz oder
Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den
Erneuerbaren Energieträgern der „Alleskönner“: Sowohl Strom, Wärme als auch
Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen
werden.
Da Biomasse rund um die Uhr verfügbar und flexibel
einsetzbar ist, kommt ihr eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung auf
Basis Erneuerbarer Energien zu. Die Bioenergie bietet der Landwirtschaft ein
zusätzliches Standbein und stärkt durch die dezentrale Nutzung zudem die
kommunale Wertschöpfung. Werden lokale Synergien erschlossen und Kreisläufe
geschlossen, kann die Nutzung von Bioenergie zum Motor der ländlichen
Entwicklung werden und gleichzeitig können Energiekosten deutlich gesenkt
werden.
Der Flächenbedarf der Bioenergie stellt auch die Versorgung mit Nahrungsmitteln nicht in Frage. Für deren Anbau werden in Zukunft nämlich weniger Flächen benötigt: Bevölkerungsrückgang und steigende Erträge machen das möglich. Die Ackerfläche kann natürlich nur einmal verplant – aber Biomasse steht auch in Form von Reststoffen aus der Futter- und Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung, beispielsweise Rübenblätter, Gülle, Mist und Nebenprodukte wie Kartoffelschalen.
Subventionen für fossile Energien belasten Haushalt und Handelsbilanz. Weiterlesen »
Ein leuchtendes Beispiel und gleichzeitig ein nicht alltäglicher Ansatz für eine erfolgreiche Energiewende ist die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Freibad-Verein. Weiterlesen »
Die flexible Stromproduktion aus Bioenergie ist nicht nur für das Stromsystem der Zukunft ein zentraler Baustein. Sie kann sich selbst unter den heutigen Rahmenbedingungen für Anlagenbetreiber rechnen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ)... Weiterlesen »
In den vergangenen Wochen wurde der Samen der Durchwachsenen Silphie auf den Äckern ausgesät. Die Pflanze liefert fast so viel Biomasseerträge wie Mais. Beliebt ist die Energiepflanze auch bei Bienen. Weiterlesen »
Erfolgreiche Projekte mit Biogas zeigen gelungenes Zusammenspiel der Erneuerbaren in Hessen und Rheinland-Pfalz Weiterlesen »
Die Energiewende auf der Straße ist gut für den Klimaschutz und steigert die Lebensqualität. Wie Energiewende und Verkehrswende zusammengehen können, thematisierten digitale und Print-Medien im April. Auch eine AEE-Pressefahrt in und um Mannheim bot Anlass dazu. Weiterlesen »
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar jeweils auf 16,2 Milliarden Euro Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Metaanalyse zur zukünftigen Rolle von Power-to-Gas und Biogas Weiterlesen »
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Gemeinde Reken als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen »
Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken Weiterlesen »
Social Media