Über 100 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik sowie Branchen- und Naturschutzverbänden treffen sich heute in Berlin, um gemeinsam konkrete Lösungen für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zum Wohle der biologischen Vielfalt zu diskutieren. Weiterlesen »
Wirtschaft
Die Erneuerbaren Energien haben sich zu einer der führenden
deutschen Technologiebranchen und einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
Erneuerbare Energien sorgen für Wachstum, regionale Wertschöpfung und neue
Arbeitsplätze.
Neben den eigentlichen Investitionen gibt es weitere wirtschaftliche Impulse: Betrieb und Wartung haben positiven Einfluss auf andere Branchen, weil etwa die Betriebskosten für Anlagenbetreiber entsprechende Umsätze für Zulieferer bedeuten. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist also entscheidend für den Wirtschaftsstandort Deutschland – und für konsequenten Klimaschutz unerlässlich.
Weltweit wachsen die Investitionen in Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme rasant an. Wichtige Wachstumsmärkte sind neben der Europäischen Union vor allem China, Indien und die USA. Deutschland gehört zur Weltspitze in der Entwicklung und Anwendung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Wissen und Technik „Made in Germany“ sind Exportschlager und werden weltweit zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung aus Erneuerbaren Energien eingesetzt.
Verpasste Chance für einen fairen Wettbewerb: Europäisches Gericht bestätigt Übernahme der E.ON-Erzeugung durch RWE
Die naturstrom AG bedauert das heutige Urteil des Europäischen Gerichts zur Übernahme von E.ON-Kraftwerken durch RWE. Weiterlesen »
EnBW und DLR geben Jury-Besetzung für die Offshore Drone Challenge 2024 bekannt
Pünktlich zur WindEurope Copenhagen, die vom 25.-27. April 2023 die Windenergiebranche zusammenbringt, gibt die EnBW gemeinsam mit ihrem Projektpartner, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Besetzung der Jury für die Offshore Drone Challenge 2024 bekannt. Weiterlesen »
Lemke: "Zirkuläres Wirtschaften muss Treiber für Umwelt- und Klimaschutz werden" Bundesumweltministerium startet Verbändedialog zur Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
Der hohe Rohstoffbedarf einer weitgehend linear organisierten Wirtschaft ist eine Hauptursache für die Klimakrise und die Bedrohung der biologischen Vielfalt. Im Einklang mit den Plänen der Europäischen Union strebt die Bundesregierung die Transformation zu einer zirkulären Wirtschaft an. Weiterlesen »
Pionier im liberalisierten Strommarkt: naturstrom AG feiert 25 Jahre
Am 16. April 1998 gründeten 16 Mitglieder aus Umwelt- und Öko-Energieverbänden die naturstrom AG als ersten bundesweit aktiven Ökostromanbieter - pünktlich zur Liberalisierung des Strommarkts. Weiterlesen »
EU-Kommission erwartet sinkendes EU-Sojaareal zur Ernte 2023
Zur Ernte 2023 wird ein leicht verringerter Anbau von Hülsenfrüchten prognostiziert. Dabei schlägt insbesondere das kleinere Sojaareal zu Buche. Der Anbau von Futtererbsen und Ackerbohnen könnte ausgeweitet werden. Weiterlesen »
Energiequelle GmbH wird als Top Company 2023 auf kununu ausgezeichnet
Die Energiequelle GmbH wurde Ende letzten Jahres mit dem kununu Top Company-Siegel 2023 ausgezeichnet, für das sich lediglich rund fünf Prozent der Arbeitgeberprofile auf der Online-Plattform qualifizieren. Mit einem Score von 4,0 hebt sich Energiequelle deutlich vom Durchschnitt der Branche ab. Weiterlesen »
GP JOULE EPC geht voraus und ist jetzt zweifach vom TÜV Rheinland zertifiziert
GP JOULE EPC ist Spezialist für die Technische Planung, den Bau und Netzanschluss von Photovoltaikfreiflächenanlagen der Megawattklasse. Seit 2020 gehören auch Wasserstoffproduktionsanlagen und -tankstellen zum Portfolio. Weiterlesen »
ABO Wind erreicht beim Jahresüberschuss ein neues Niveau
Der ABO Wind-Konzern hat 2022 einen Gewinn nach Steuern von 24,6 Millionen Euro (Vorjahr: 13,8) erwirtschaftet. Erstmals überstieg der jährliche Überschuss die Schwelle von 20 Millionen Euro. Weiterlesen »
Nachhaltige Wärme aus der Gemeinde - statt Öl und Erdgas: Großes Interesse an Nahwärmeprojekt in Buchholz
Interessierte können sich individuell beraten lassen und noch bis Ende Juli einen Wärmeanschluss bestellen. Weiterlesen »
Social Media